Home

„Der Mensch ist Teil der Natur“ – diesen Aspekt des Menschen betonen die asiatischen Bewegungskünste besonders.
„Himmel, Erde und Mensch sind eins“ – Tun wir etwas für unsere Gesundheit, so arbeiten wir auch für Himmel und Erde.

Qigong ist Bewegung zwischen Himmel und Erde.

Herzlich Willkommen bei „Qigong in Hamburg – Bewegung zwischen Himmel und Erde“.
Hier finden Sie Qigongkurse und -seminare von Ruth Arens. Mit Qigong stärken und pflegen Sie Ihre Lebensenergie, Ihre innere und äußere Beweglichkeit und Ihre Gesundheit.

Vieler meiner Kurse sind von den Krankenkassen als gesundheitsfördernde Maßnahme anerkannt und werden auf Antrag finanziell gefördert. In der Regel sind dies die 8-10-wöchigen Kurse. (In Ausnahmefällen auch Angebote am Wochenende – in der Ausschreibung ist das dann mit erwähnt.)

Neues Video "Schüttelübung" 
HIER ansehen

Die Musik zur Schüttelübung (15 Minuten im Original) ist auf Anfrage als CD (10 €) oder Download (8,50 €) erhältlich.

Die CD "Gelassen durch den Tag, Die 18 Bewerbungen des Taiji Qigong" - Hörproben HIER

Qigongkurse/-seminare

Die nächsten Kurse und Seminare

                                                   

Einen Termin-Kalender finden Sie HIER

Alle ausgeschriebenen 8 – 9 wöchigen Kurse (bis auf den Meditationskurs) sind von den Krankenkassen als gesundheitsfördernde Maßnahme anerkannt und werden auf Antrag zumeist finanziell gefördert. 

Ich werde die 8-wöchigen Kurse auch wieder hybrid (d.h. vor Ort und online per Zoom) anbieten. Allerdings bezuschussen die Krankenkassen keine Online-Teilnahmen mehr.                                                     

2026

GELASSEN DURCH DEN TAG MIT TAIJI QIGONG 2. Set

Das Übungssystem der „18 Bewegungen des Taiji-Qigong“ besteht mittlerweile aus 5 „Sets“. In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit dem 2. „Set“.  Die einzelnen Bilder wie z.B.  „Der Kranich erweist dem Mond seine Referenz“ sind etwas sportiver und komplexer, aber bieten genauso viel Tiefe und Entspannung wie das 1. „Set“.  Dieses 2. Set kann auch unabhängig von dem 1. Set erlernt werden. Vorkenntnisse im Qigong sind von Vorteil.

Montags: 18.30 – 19.30 Uhr| Devah Yoga Studio, Neustadt
26. Jan. – 30. März  (der 16.2. und der 23.3. fallen aus) 8 Termine | TN Gebühr: 110 Euro

TAIJI QIGONG 2. SET WIEDERHOLUNG

Für alle die das 2. Set schon kennen, biete ich an diesem Termin eine Wiederholung an.
Samstag, 7. März 2026 14 – 17 Uhr | Hamburg | TN Gebühr: 50 Euro

GELASSEN DURCH DEN TAG MIT TAIJI QIGONG

Die „18 Bewegungen des Taiji-Qigong“ bieten eine fundierte Einführung in die Kunst des Qigong und gleichzeitig genug „Stoff“, um darin immer tiefer einzutauchen. Die Übungen mit Titeln wie „Über den See rudern“ oder „den Mond über der Schulter sehen“ sind ein ideales Mittel zur allgemeinen Gesundheits- und Lebenspflege.  Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Montags: 18.30 – 19.30 Uhr| Devah Yoga Studio, Neustadt
20. April – 29. Juni (der 4.5., Pfingstmontag und der 15.6. fallen aus) 8 Termine | TN Gebühr: 110 Euro

Neben meinen Kursen biete ich auf Anfrage auch private Einzelstunden an.

_____________________________________________________________________

In Kooperation mit anderen Institutionen

23. – 27. März 2026  Bildungsurlaub im Seminarhotel Kunzehof: Innere Ruhe und Achtsamkeit

weitere Informationen und Anmeldung: Bildungsurlaube beim VTF

17. – 19. April 2026: 6. Hamburger Qigong-Kongress 

weitere Informationen und Anmeldung: Qigong Kongress

24. – 26. April 2026:  Frauenkampfkunst-Festival in Frankfurt

weitere Informationen und Anmeldung: Frauenkampfkunstfestival

5. – 11. Sept. 2026 im Seminarhotel Kunzehof : Einstieg in die Qigong-Ausbildung – auch als Bildungsurlaub möglich

weitere Informationen und Anmeldung: Qigongstufe 1

30. Nov. – 4. Dez. 2026  Bildungsurlaub im Seminarhotel Kunzehof: Innere Ruhe und Achtsamkeit

weitere Informationen und Anmeldung: VTF Bildungsurlaub Innere Ruhe

________________________________________________________________________

Shinson Hapkido

Bewegung für das Leben

Shinson Hapkido ist eine aus den traditionellen Selbstverteidigungs- und Heilkünsten Koreas entwickelte Bewegungskunst für Jung und Alt.

Ein Weg (Do) zur Harmonie (Hap) der körperlichen und geistigen Kräfte (Ki) auf der Basis der Achtung von Mensch und Natur (Shinson).

Das Training beinhaltet neben Selbstverteidigung auch Gymnastik, Energie- und Atemübungen, Konditionstraining sowie Entspannung und Meditation.

Seit 1998 unterrichte ich diese Kampfkunst in Bremen-Walle – Video von TIDE-TV HIER

Weitere Informationen unter:  www.shinsonhapkido-bremen.de

Zur Person

Ruth ArensRuth Arens

  • Diplom-Sportwissenschaftlerin
  • Qigong-Lehrerin
    – zertifiziertiert nach den Richtlinien
    des Taiji-Qigong Netzwerkes Deutschlands
    – von den Krankenkassen nach § 20 anerkannt
  • 4. Dan Shinson Hapkido

Meine Ausbildung in den asiatischen Bewegungskünsten begann ich 1988 mit dem Erlernen der koreanischen Kampf- und Bewegungskunst Shinson Hapkido. Der Meister, der diese Kampfkunst entwickelte heißt Sonsanim Ko. Myong und ich bin ihm zu großem Dank verpflichtet für alles, was ich durch ihn gelernt habe. Shinson Hapkido hat meine Sicht auf die Welt verändert und hat meinem Leben eine Bahn gegeben, für die ich sehr dankbar bin. Seit 1993 unterrichte ich Shinson Hapkido und im Sommer 2015 erhielt ich den 4. Dan (Graduierungsstufe für Schwarzgürtel). In Bremen leite ich eine Shinson Hapkido Schule, in der ich sowohl Erwachsene wie Kinder in dieser Bewegungskunst unterrichte.

Mit dem Erlernen des Qigong begann ich 1995 bei Sui Qingbo und Lena du Hong, einem in Hamburg lebenden chinesischen Lehrerpaar und legte bei Ihnen 1997 die Prüfung zur zertifizierten Qigong-Lehrerin des Laoshan Zentrums ab. Seitdem unterrichte ich Qigong sowohl in freien Kursen wie auch für verschiedene Träger und Projekte wie Volkshochschule, Sportvereine, Gewaltprävention für LehrerInnen mit dem LKA-Niedersachsen, Betriebssport mit IFIS, Reha-Zentrum Nord, Sommer-Akademie Alterode, AGTCM u.a.m.

Weitere Lehrer*innen sind: Michelle Dwyer, U.S.A (Wildgans-Qigong sowie Lian Gong), Meister Zhi-Chang Li, Deutschland (Stilles Qigong), Meister Zhang Zhen Bin, China (Ziran Men Qigong – sogenanntes „spontanes“ Qigong) u.a.m.

Seit 2005 bilde ich für den Verband für Turnen und Freizeit in Hamburg zusammen mit Helmut Oberlack (Taiji-Qigong Journal) Qigong-Kursleiter*innen und – Lehrer*innen aus.

Meine Meditationspraxis begann ebenfalls mit Shinson Hapkido und entwickelte sich durch alltägliche Praxis sowie viele Retreats in verschiedenen Traditionen (mit Thich Nath Hanh in Deutschland und Retreats in Plum Village, in der tibetischen Tradition im Kloster Kopan in Nepal, in der Tradition von Aya Khema bei Sylvia Kolk in Hamburg und im Haus der Stille sowie andere mehr). Persönlich halte ich Meditation für eine unserer wichtigsten Unterstützungen im alltäglichen Sturm des Lebens.

Ich unterrichte in meinen Kursen Bewegtes und Stilles Qigong sowie Meditation.